Wer wir sind und wofür wir stehen

Bei uniloraeon geht es nicht um schnelle Lösungen oder leere Versprechungen. Wir begleiten Menschen dabei, ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen – mit echter Unterstützung und bewährten Methoden.

Unsere Werte in der Praxis

  • Ehrlichkeit vor allem

    Wir versprechen keine Wunder über Nacht. Echte Veränderung braucht Zeit, und wir sind ehrlich darüber, was möglich ist und was nicht. Unsere Teilnehmer schätzen diese direkte Art.

  • Individueller Ansatz

    Jeder Mensch ist anders. Was bei einem funktioniert, muss bei einem anderen nicht klappen. Deshalb passen wir unsere Methoden an die Person an, nicht umgekehrt.

  • Langfristige Begleitung

    Echte Entwicklung hört nicht nach einem Kurs auf. Wir bleiben in Kontakt mit unseren Teilnehmern und unterstützen sie auch später noch bei neuen Herausforderungen.

  • Praktische Umsetzung

    Theorie ist schön, aber was zählt ist die Praxis. Alle unsere Programme sind darauf ausgelegt, dass Menschen das Gelernte sofort in ihrem Alltag anwenden können.

Menschen bei der gemeinsamen Arbeit an persönlichen Zielen

Lernen in der Gemeinschaft

Alleine zu lernen ist schwer. Deshalb schaffen wir Räume, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können. Das macht den Unterschied.

Peer-to-Peer Unterstützung

In unseren Gruppen entstehen oft Freundschaften fürs Leben. Menschen mit ähnlichen Zielen motivieren sich gegenseitig und teilen ihre Erfahrungen.

Gemeinsame Projekte

Anstatt nur über Ziele zu sprechen, arbeiten unsere Teilnehmer zusammen an echten Projekten. So entstehen messbare Ergebnisse und neue Perspektiven.

Netzwerk aufbauen

Viele unserer ehemaligen Teilnehmer arbeiten heute zusammen oder empfehlen sich gegenseitig weiter. Unser Alumni-Netzwerk wächst stetig und bietet echten Mehrwert.

Gruppendiskussion in entspannter Atmosphäre Teilnehmer arbeiten gemeinsam an einem Projekt

Echte Geschichten, echte Veränderungen

Diese Menschen haben bei uns gelernt und ihre Ziele erreicht. Jeder Weg war anders, aber alle haben eines gemeinsam: Sie haben sich Zeit genommen und sich auf den Prozess eingelassen. Ihre Geschichten zeigen, was möglich ist, wenn man dranbleibt.

Als ich 2024 zu uniloraeon kam, steckte ich beruflich in einer Sackgasse. Ich wusste nicht, in welche Richtung ich gehen sollte. Die ersten Monate waren hart – ehrlich gesagt wollte ich mehrmals aufgeben.

Was mich gehalten hat, war die Gruppe. Wir haben uns regelmäßig getroffen, auch außerhalb der offiziellen Termine. Langsam habe ich verstanden, dass es nicht um den perfekten Plan geht, sondern darum, überhaupt anzufangen.

Wo Henrik heute steht

Henrik hat eine Weiterbildung im Projektmanagement gemacht und arbeitet seit Anfang 2025 in seiner Traumposition. Er betont oft, dass nicht die Methoden allein geholfen haben, sondern vor allem die Menschen, die er kennengelernt hat.

Ich war schon immer gut darin, Pläne zu machen. Nur mit der Umsetzung haperte es. Ständig habe ich mir zu viel vorgenommen und dann war ich frustriert, wenn ich es nicht geschafft habe.

Bei uniloraeon habe ich gelernt, kleine Schritte zu machen. Das klingt einfach, aber es war eine echte Veränderung für mich. Plötzlich konnte ich Dinge abschließen, statt immer nur anzufangen.

Petras Durchbruch

Petra hat ihren Master fertig gemacht, den sie drei Jahre lang vor sich hergeschoben hatte. Heute hilft sie anderen als Mentorin in unserem Programm und teilt ihre Erfahrungen mit neuen Teilnehmern.

Team bei der Planung und Strategieentwicklung

Unsere Arbeitsweise

Kein Guru-Gehabe

Wir stellen uns nicht als die Allwissenden hin. Jeder in unserem Team bringt seine eigenen Erfahrungen mit – auch Fehler und Umwege. Das macht uns authentisch und hilft unseren Teilnehmern zu verstehen, dass Perfektion nicht das Ziel ist.

Ehrliche Kommunikation

Wenn etwas nicht funktioniert, sprechen wir das offen an. Unsere Teilnehmer sollen nicht das Gefühl haben, dass sie etwas falsch machen, wenn der Fortschritt mal stockt. Das ist völlig normal und Teil des Prozesses.

Flexibilität im System

Unsere Programme haben eine Struktur, aber wir passen sie an, wenn wir merken, dass etwas besser funktionieren könnte. Feedback von Teilnehmern fließt direkt in unsere Arbeit ein. So entwickeln wir uns gemeinsam weiter.

Langfristige Partnerschaften

Unser Ziel ist nicht, möglichst viele Kurse zu verkaufen, sondern Menschen wirklich zu helfen. Deshalb bleiben wir auch nach dem offiziellen Programmende in Kontakt und bieten Unterstützung, wo sie gebraucht wird.