1. Verantwortliche Stelle
uniloraeon
Astrid-Lindgren-Straße 65
81829 München, Deutschland
Telefon: +49210475711
E-Mail: help@uniloraeon.com
Als Betreiber dieser Website sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Demografische Informationen (Alter, Beruf, Bildungsstand)
- Lerninhalte und Fortschrittsdaten
- Kommunikationsdaten aus Anfragen und Support
- Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Referrer-URL (vorherige Website)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten verwenden wir hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote. Das umfasst die Verwaltung Ihres Accounts, die Bereitstellung von Lerninhalten und die Verfolgung Ihres Lernfortschritts.
Kommunikation und Support
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unseren Diensten zu informieren.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte und aggregierte Daten helfen uns dabei, unsere Website und Kursinhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Bildungsdienste
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Website und Dienste
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und rechtliche Aufbewahrungspflichten
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Externe Dienstleister
Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Provider für die sichere Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Ihnen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkung und Widerspruch
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
8. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Fristen
- Account-Daten: Bis zur Kündigung plus 2 Jahre für Support-Zwecke
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
- Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übertragung in Drittländer erforderlich ist, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
- Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den konkreten Fall
10. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu kontrollieren oder zu blockieren.
Kategorien von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
- Funktions-Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website (nur mit Einwilligung)
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
12. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Datenschutz-Team von uniloraeon
E-Mail: help@uniloraeon.com
Telefon: +49210475711
Post: Astrid-Lindgren-Straße 65, 81829 München
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de